
Business … entwickeln
Gründer schneller und erfolgreicher machen
Nahezu jede Branche befindet sich aktuell im Umbruch. Einige davon bereits so stark, dass etablierte Unternehmen mehr und mehr aus dem Feld gedrängt werden oder bereits kaum noch eine Rolle spielen. Dadurch entsteht Platz für neue Ideen und neue Unternehmen. In unseren Projekten arbeiten wir täglich daran, diese Plätze zu besetzen.
01.
Von der Idee zum Modell … zum Geschäft
Vorsichtig Ressourcen einsetzen
Heute heißt es: „Schnell gegen langsam.“ … schnell entwickeln, schnell testen & schnell optimieren.
02.
Unser Lean-Prozess ´im Detail´
Aufgaben, Abläufe und Zeiten
Es geht darum im Markt zu sein, ohne vorab ein Produkt oder Service zu Ende entwickelt zu haben.
03.
Diese Tools geben „Speed“
Werkzeuge, die wir täglich einsetzen
Ein Tool- und Methodenbaukasten, um im Team noch schneller ans Ziel zu kommen.
Geschäfte entstehen nicht einfach so… sie entwickeln sich. Wir beschleunigen diesen Prozess.
Von der Idee zum Modell … zum Geschäft
Ein definierter Prozess, Schnelligkeit und Risikominimierung treiben all unsere Projekte. Basis aber ist und bleibt die grundsätzliche Geschäftsidee. Allerdings geht es in unseren Projekten darum, diese in drei Phasen in der Praxis auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren.
Das Wichtigste: Erst nach Abschluß dieser Phasen wird mit der eigentlichen Entwicklung / Umsetzung begonnen. Denn erst dann liegen valide Marktergebnisse vor und die Marktakzeptanz kann relativ sicher vorhergesagt werden.
Warum diese Vorgehensweise
Weil Zeit, Personal und Budget heute extrem begrenzt sind, wirken sich Fehlschläge extrem verheerend aus. Aus diesem Grund ist der Prozess „von der Idee bis zum Geschäftsmodell“ für jedes Projekt zwingend. Was sich vielleicht langwierig und aufwändig anhört, kann aber in der Praxis in ca. 4 bis 6 Wochen vollständig umgesetzt werden. Für die allermeisten Projekte ein extrem gewinnbringendes Zeit-Investment.
Schlank, transparent und vollkommen logisch
Unser Lean-Prozess
Drei Phasen bis zum ersten echten Geschäft. Ein transparenter und universeller Umsetzungsprozess mit einem klaren Fokus: Erfolgreiche von weniger erfolgreichen Geschäftsmodellen zu unterscheiden. Warum er „lean“ ist, liegt an der klaren und vor allem logischen Struktur. Kein zweiter Prozess ist derart darauf angelegt, schnelle Zwischenresultate und Entscheidungsgrundlagen zu erzielen.
Zum Abschluss der beiden Phasen stehen die jeweiligen Grundsatz-Entscheidungen an:
Werkzeuge, die wir täglich einsetzen
Diese Tools geben „Speed“
Projekte managen: Phasen, Aufgaben, Mitarbeiter, externe Ressourcen, Workflows … verwalten wir via Web mit Publishloop. Unsere Eigenentwicklung wurde zusammen mit erfolgreichen Startups für Startups entwickelt.
Geschäfte modellieren: Viele kennen Alex Osterwalder und seine Business-Modell-Canvas. Falls Sie nicht dazu gehören, erfahren Sie in diesem Video alles Wissenswerte.
In 2015 haben wir die „Osterwalder-Logik“ auf unsere Belange hin angepasst und ein dazugehöriges Webtool entwickelt, das wir aktuell mit in- und externen Teams optimieren.
Smoke Testing: In wenigen Stunden hochprofessionelle Webseiten produzieren … wenn es sein muss, auch mit Shop, Community oder On-Demand-Bausteinen! Für unsere Smoke-Tests setzen wir zu 100% auf Wordpress, für die wir eigene Zusatzmodule entwickelt haben!